Warum Frauen und Männer anders einkaufen – Gendermarketing
„Fünfzig Prozent bei der Werbung sind immer rausgeworfen. Man weiß aber nicht, welche Hälfte das ist.“
(Henry Ford)
Wenn Sie selbst auch um Kunden werben, ist die große Preisfrage, wie lässt sich das Verhältnis aus dem obigen Zitat verbessern? Wie können Sie Ihre KundInnen besser und zielgerichteter erreichen?
Unterschiede in der Wahrnehmung
Frauen kaufen anders ein. Männern auch. Die Kriterien nach denen ein Gut oder eine Dienstleistung ausgewählt wird, das Kommunikationsverhalten und die aufgewendete Zeit sind zum großen Teil sehr unterschiedlich bei Männlein und Weiblein. Dieses Wissen lohnt ein Überdenken bei der Gestaltung von Werbung sowie Internetseiten und Portalen.
Wussten Sie…
…dass Männer und Frauen unterschiedliche Entscheidungsverläufe beim Einkaufen haben?
…wieso Verkaufsgespräche je nach weiblichen oder männlichen Kunden anders verlaufen?
…dass viel Werbung die an Frauen gerichtet ist, vollkommen an ihnen vorbeizielt?
Wenn Sie als Werbetreibende/r Frauen und/oder Männer erreichen wollen, ist es gut zu wissen, dass dafür Ihre Werbung unterschiedlichen Anforderungen genügen sollte.
Leider wird das in den wenigsten Kampagnen berücksichtigt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass eine große Chance darin liegt, sich mit diesen Unterschieden zu beschäftigen und sie zu beachten. Seit einigen Jahren gibt es zum Thema Gendermarketing interessante Forschungen.
Der Praxisvortrag richtet sich an alle
die wissen wollen, welche Art von Werbung für Frauen oder Männer geeignet ist
die ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen besser bewerben wollen
die sich für die Hintergründe interessieren die Gendermarketing so spannend machen
In diesem informativen und witzigen Vortrag wird Ihnen das Thema mit anschaulichen Beispielen erläutert und dient zur Sensibilisierung und Wahrnehmung der verschiedenen Entscheidungskriterien bei Mann und Frau.
Sie sehen anhand verschiedenster Beispiele, wie unterschiedlich Werbung für Männer und Frauen funktioniert. Welche Entscheidungskriterien je Geschlecht bei einem Kaufprozess eine Rolle spielen und wie verschieden Verkaufsgespräche ablaufen.