Kennt man das nicht alles schon?
Hat man das nicht alles schon gelesen? Ja und nein. Ja, im Sinne von es gibt die meisten der Informationen dieses Buches verstreut auf Blogs, Whitepapers, Bücher. Und nein, denn diese umfassende Zusammenstellung ist die komplette Straßenkarte inkl. Navigationsgerät zum Thema Content.
Das ist nicht zu viel versprochen, denn was dieses Buch am besten kann, ist den großen Überblick mit sofort praktisch umsetzbaren Aufgaben zu verbinden und das auch noch in einer äußerst sinnvollen Reihenfolge.
Content-Strategie ist die Eingabe des Zielortes
Wo beginnen lautet oft die Frage, wenn es um Content geht. Und das Buch beginnt mit dem Kapitel Contentstrategie. Darin findet sich die Anleitung zu einem Content-Audit, das für Experten und Laien gleichermaßen einen Leitfaden bietet, den Sie direkt sofort abarbeiten können. Entweder um bestehende Webseiten zu analysieren und neu auszurichten oder um ganz von vorne anzufangen.
Sie lernen außerdem in diesem Kapitel Vorgehensweisen zur Content Planung kennen und wie sich ein Content Workshop mit verschiedenen Abteilungen durchführen lässt. Der Content-Produktion ist ein weiteres Kapitel gewidmet. Und hierin werden spätestens all denjenigen die Zähne gezogen, die immer noch denken, ach das bißchen texten das läuft doch irgendwie mit.
Content-Marketing das Planen der Route
Im 2. Teil – Content Marketing – wird das Augenmerk auf das Finden der Zielgruppe gelegt. Etwas das immer noch unterschätzt wird. Sie müssen in die Köpfe und Herzen Ihrer Zielgruppe eintauchen um zu verstehen, was und mit welchen Worten auf fruchtbaren Boden fallen wird, sprich gelesen und geteilt wird.
Storytelling ist schon ganz schön abgenudelt, doch ohne gute Geschichten in denen wertvoller Content eingebettet ist, gewinnt man auch zukünftig keinen Blumentopf.
Content haben ist nun das eine und ihn unter die Leute bringen das andere. Auch dafür werden Sie an die Hand genommen und können den angebotenen Straßen und WEgen einfach folgen um die für Sie optimale Strecke beim Content-Marketing zu finden. Gespickt mit vielen Beispielen und konkreten Vorschlägen ist dieser Teil des Buches das wertvolle Herzstück.
Content-Texte sind das Gepäck für die Reise
Der 3. Teil befasst sich mit dem Thema Webtexten. Dass es irgendwie anderes ist, als das Texten für eine Broschüre ist meistens klar, doch wie genau es dann auszusehen hat schon viel weniger. Doch hier kommt Licht ins Dunkel. Mit dem Beginn des Text-Briefings führt uns die Reise tief ins Wissen und Anwenden von Texter-Regeln. Zahlreiche Tools werden vorgestellt die die Arbeit erleichtern.
Aufgedröselt in Bereiche wie Texte für eCommerce, Online PR und weitere findet wohl jeder etwas, das gerade in der eigenen Firma dran ist. Wie auch in allen anderen Kapiteln sind hier wertvolle Checklisten beigefügt, die sicherstellen, dass nichts wichtiges vergessen wird.
Fazit: Think Content!
Selten gibt es zu einem Thema so etwas wie ein Kompendium, das für Einsteiger und Experten gleichermaßen wertvoll ist. Think Content! ist für mich das Werk, das ich am liebsten mit den Worten weiterempfehle:
Das ist DIE Content-Bibel! Lies es, setze es um und du hast alles was du brauchst.
Du willst gern regelmäßig von mir lesen? Dann werde Teil von über 800 begeisterten Abonnenten und hol dir den Newsletter.
Dafür gibt’s für dich Rezepte für das Glück aus eigener Herstellung! Hier klicken und schon kann’s losgehen